Newsletter März 2023

Noch haben wir sie im Ohr, die Helau -und Allaf-Rufe. Eine fröhliche Zeit mit viele bunten Kostümen liegt hinter uns, wir haben viel gelacht und das ist auch gut so.

Mit dem Aschermittwoch, beginnt nun die Fastenzeit.

Viele Menschen glauben, dass wir in dieser Zeit weniger essen sollen, doch fasten kommt eigentlich vom „fest machen“. In der Fastenzeit soll ich ein Anker für mein Leben suchen und mir bewusstwerden, dass ich nur Gast auf der Erde bin. Dann wird meine Lebensqualität eine andere Freude und Glück bekommen, tiefe und feste Wurzeln.

Rückblick:

Seit Montag, 13.02.2023, haben wir zwei neue Praktikantinnen im Haus. Die Praktikantinnen machen ein Vorbereitungspraktikum, um die Ausbildung zur Erzieherin zu starten. Eine Praktikantin ist im Midi-Club und bleibt bis 12.07.2023 immer donnerstags und freitags, und eine Praktikantin macht ein 3.-wöchiges Praktikum in der Raupen-Gruppe und bleibt bis zum 01.03.2023.

Am Samstag, den 18.02.2023, hatten wir den Flohmarkt im Gemeindehaus. Trotz des schlechten Wetters hatten wir einen guten Zulauf. Die Einnahmen von der Standgebühr und des Verkaufs von Kaffee und Kuchen belaufen sich auf 239 €, die dem Förderverein übergeben wurden.

Ab Montag, den 06.03.2023-bis Freitag, den 17.03.2023, sind in Hamburg Frühjahrsferien. In dieser Zeit findet kein Yago und Mukifo statt.

Am Samstag, den 25.03.2023, veranstalten wir unseren Werkeltag. Alle Eltern und Kinder sind eingeladen, an diesem Tag die Kita zu entstauben unter dem Motto: „Wir glänzen für den Sommer“ und freuen uns auf ihre mithilfe. Was Sie an Werkzeug und Utensilien mitbringen können, werden wir noch bekannt geben.

Am Donnerstag, den 30.03.2023 stellen die Kinder in ihren Gruppen Palmstöcke her. Alle Kinder sind am Sonntag, den 02.04.2023, um 11:00 Uhr in der Kita herzlich eingeladen mit Frau Barbara Köppinghoff einen kleinen Religionspädagogischen-Kreis zum Thema „Was geschah am Palmsonntag“. Mitzumachen. Wir brauchen für die Palmstöcke viel Buchsbaum. Über Spenden aus ihrem Garten, würden wir uns sehr freuen.

Neues aus der Krippe und den Clubs:

Krippe:

Im März wird es in der Krippe frühlingshaft. Wir beginnen mit der Osterwerkstatt, singen Frühlingslieder und verbringen viel Zeit an der frischen Luft. Wir feiern außerdem viele Geburtstage. Wir wünschen eine erfüllende Fastenzeit und grüßen herzlichst

Ihr Krippenteam.

Mini-Club:

Im Monat März öffnen wir unsere Fenster und Herzen für den Einzug des Frühlings. Dabei treten Frühlingslieder, Geschichten und Bastelarbeiten rund um den Frühling, Frühlingsblüher und Frühlings-Bewegungsgeschichten in den Vordergrund unserer Arbeit mit den Kindern.

Am Samstag, den 25.03.2023 machen wir bei dem Werkeltag mit.

Am Donnerstag, den 30.03.2023, basteln die Kinder die Palmstöcke.

Midi-Club:

Die Karnevalszeit ist zu Ende, die Fastenzeit beginnt. In dieser Zeit finden ganz viele Aktivitäten statt:

  • im Kreis werden die Geschichten vorgelesen;
  • die Lieder werden gesungen;
  • es wird über Frühling, Gefühle gesprochen, gespielt, getanzt, gebastelt usw.

Im März arbeiten wir weiter mit unseren Entwicklungshäusern.

Ab Montag, den 20.03.2023 bis einschließlich Donnerstag, den 23.03.2023, finden die Entwicklungsgespräche im Midi- Club statt.

Am Samstag, den 25.03.2023, Familien Werkeltag.

Die Sonne lässt sich nun wieder viel häufiger blicken, als in den vergangenen Monaten und oftmals ist es sogar schon ein bisschen warm – dann heißt es: endlich wieder viel Zeit in der Natur verbringen. Ob sprießende Knospen an den Bäumen, erste Frühlingsboten wie Krokusse und Schneeglöckchen oder das Zwitschern der heimischen Vögel im Park oder im Wald: Alles erwacht wieder zum Leben, die Natur strahlt Leichtigkeit aus.

Am Mittwoch, den 29.03.2023, forschen wir wieder gemeinsam mit Jutta. Informationen dazu folgen noch.

Am Donnerstag, den 30.03.2023, basteln die Kinder die Palmstöcke.

Maxi-Club:

Von Mittwoch, den 01.03.2023 bis Donnerstag, den 02.03.2023, finden die bereits angekündigten Elterngespräche statt.

HURRA!!!! Am Dienstag, den 21.03.2023, starten wir wieder mit „Jutta“ unsere Jahreszeiten-Forschertage. 

 An diesem Tag wollen wir als Maxi-Club um 9:00 Uhr mit Frau Tschierske zum Forschen in den Wald am Wehlbrook marschieren. Die Kinder benötigen für diese Aktion ein Ausflugsfrühstück. (Bitte denken Sie, liebe Eltern, an eine Trinkflasche mit Wasser befüllt und an wetterfeste Kleidung). Wir sind zum Mittagessen wieder in der Kindertagesstätte.

Von Mittwoch, den 22.03.2023 bis einschließlich Mittwoch, den 29.03.2023

arbeiten wir jeden Tag an unserem Präventionsprojekt „Löwi Löwenstark“.

Dieses Projekt findet in Kleingruppen statt. Einige Gedanken für Sie zum Projekt:

Löwi hat einen großen Traum: Er möchte König der Tiere werden. Von seinen neuen Freunden Ele, Kroko und Dino bekommt der kleine Löwe dafür viele tolle Tipps. Als ihm aber Onkel Tiger ein Küsschen geben will, gefällt ihm das gar nicht. Löwi läuft schnell zu Mama und Papa, denn er ist schlau und löwenstark!

Das Projekt will folgende Ziele vermitteln: Mein Körper gehört mir! ● Ich kann mich auf meine Gefühle verlassen und ihnen vertrauen! ● Es gibt gute, komische und unangenehme Berührungen! ● Es gibt gute und schlechte Geheimnisse! ● Ich darf „NEIN“ sagen! ● Ich darf Hilfe holen und darüber sprechen, auch wenn es mir ausdrücklich verboten wurde! ● Kinder haben niemals Schuld, wenn sie sexuellen Missbrauch erleben!

Am Donnerstag, den 30.03.2023, wollen wir mit den Kindern Palmboschen basteln. Damit wollen wir die Geschichte von Jesu Einzug in Jerusalem nachspielen und erleben. Die Freude der Menschen in Jerusalem war damals so groß, dass die Bewohner aus Jerusalem Kleider auf die Straße legten und von den Palmen einzelne Zweige abbrachen und Jesus wie einen König in ihrer Stadt willkommen geheißen haben. Ihr Kind bekommt diesen „Palmboschen“ am Freitag, den 31.03.2023, mit nach Hause.

Glück ist, zufrieden sein, mit dem was möglich ist,
Glück ist, dankbar zu sein für das, was einem geschenkt wurde,
Glück ist, sich zu freuen an dem, was möglich ist.
Glück ist, sich selbst zu begegnen und das Leben anzunehmen.


Mit leichtem Herzen und frei von aller Last wünschen wir Ihnen einen sonnigen März.
In Namen aller Mitarbeiterinnen grüßt Sie herzlich
Barbara Köppinghoff